Solutions

Asset Tracker

Logistik & Industrie

Dank seiner robusten Bauweise kann der Asset Tracker in verschiedenen Betriebsumgebungen wie Baustellen oder Industrieanlagen eingesetzt werden und direkt an den Betriebsmitteln wie Werkzeugen, Maschinen oder Fahrzeugen angebracht werden.

Auffindung

Die IoT-Lösung  übermittelt die aktuellen Standortdaten an die zentrale Plattform, wo sie visualisiert und verwaltet werden. Anwender können über eine webbasierte Benutzeroberfläche oder eine mobile App den Standort von Betriebsmitteln auf einer Karte verfolgen. Dadurch wird die zeitaufwändige Suche nach Betriebsmitteln auf Baustellen oder Betriebsflächen minimiert, da die genaue Position bekannt ist.

Protokollierung

Die IoT-Lösung automatisiert die Dokumentation und Protokollierung von Aktivitäten. Durch die Integration von Sensoren und Datenloggern können Informationen wie gefahrene Routen, Einsatzzeiten oder Wartungsintervalle erfasst und automatisch protokolliert werden.

Beispielsweise können Fahrzeuge im Winterdienst die geräumten Routen aufzuzeichnen. Diese Daten können dann in Berichten oder als Nachweis für erbrachte Leistungen verwendet werden.
Auf Ackerfeldern kann der Asset Tracker eingesetzt werden um die Düngungsaktivitäten zu protokollieren. Dadurch kann ein Landwirt nachvollziehen und nachweisen wann und wo gedüngt wurde.

Disposition

Die IoT-Lösung ermöglicht eine effiziente Planung und Verwaltung von Nachschub, wodurch Engpässe vermieden und die Lieferkette optimiert werden können. Indem Echtzeitdaten über den Standort und den Zustand der Güter erfasst werden, können logistische Prozesse besser gesteuert und Lieferungen rechtzeitig geplant werden. Dies führt zu einer verbesserten Disposition und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen.

Zusätzlich können Benachrichtigungen und Warnmeldungen generiert werden, um den Benutzern mitzuteilen, wann Güter ankommen oder wenn es Probleme gibt, z. B. Verspätungen oder Abweichungen von der geplanten Route.

Insgesamt optimiert die IoT-Lösung die Logistik- und Industrieprozesse, indem sie die Auffindung von Betriebsmitteln vereinfacht, die Protokollierung automatisiert und eine zeitkritische Disposition ermöglicht.

 

Indoor AirQuality

Smart City

CO2 – Gehalt überwachen

Durch die Installation von CO2-Sensoren an öffentlichen Orten wie Büros, Schulen oder Verkehrsknotenpunkten kann die Smart City-Lösung den CO2 -Gehalt in der Luft überwachen. Hohe CO2 -Konzentrationen können auf unzureichende Belüftung hinweisen, was zu einem erhöhten Infektionsrisiko und einer Beeinträchtigung der Konzentration führen kann. Mit den erfassten Daten können geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Luftqualität zu verbessern, wie zum Beispiel das rechtzeitige Öffnen von Fenstern oder die Anpassung der Lüftungsanlagen.

Leerstandüberwachung, um Betriebskosten zu senken

Die IoT-Lösung kann Sensoren einsetzen, um den Leerstand von Gebäuden zu überwachen. Wenn ein Raum oder eine Immobilie über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt, können die Sensoren dies erfassen und Benachrichtigungen an die Verantwortlichen senden. Dadurch können Betriebskosten gesenkt werden, indem beispielsweise Heizung, Klimaanlage oder Beleuchtung in ungenutzten Bereichen reduziert oder ausgeschaltet werden.

Raumklimaüberwachung gegen Schimmelbildung

Durch die Integration von Feuchtigkeits- und Temperatursensoren in Gebäuden kann die Smart City-Lösung das Raumklima überwachen. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt in Innenräumen kann zu Schimmelbildung führen, was gesundheitsgefährdend sein kann. Durch die rechtzeitige Erkennung hoher Feuchtigkeitswerte können Gegenmaßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise die Verbesserung der Belüftung oder die Installation von Entfeuchtungsgeräten, um die Schimmelbildung zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Logistik & Lagerung

Lagerüberwachung zur Erhaltung der Qualität empfindlicher Güter

Die IoT-Lösung kann in Lagerräumen Sensoren einsetzen, um verschiedene Parameter zu überwachen, die die Qualität empfindlicher Güter beeinflussen können. Im Fall von Äpfeln kann ein niedriger CO2 – Gehalt in der Luft wichtig sein, um ein frühzeitiges Verderben zu verhindern. Die Sensoren können den CO2 – Gehalt, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit überwachen. Bei Abweichungen von den optimalen Bedingungen können Benachrichtigungen ausgelöst werden, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise die Anpassung der Lagerbedingungen oder den schnellen Versand der Äpfel, um ihre Qualität zu erhalten.

Condition Monitoring

Landwirtschaft

Überwachung des Bodenfrosts

Die IoT-Lösung kann Bodensensoren verwenden, um die Bodentemperatur zu überwachen und festzustellen, ob die Bedingungen für die Aussaat geeignet sind. Die Landwirte erhalten Echtzeitinformationen darüber, ob der Boden gefroren ist oder nicht, um die richtige Zeit für die Aussaat zu bestimmen.

Rechtzeitige Warnung bei Spätfrost

Durch den Einsatz von Wetterstationen und Temperatursensoren kann die IoT-Lösung Spätfrostereignisse erkennen und Landwirte rechtzeitig warnen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise das Abdecken der Pflanzen, um Frostschäden zu minimieren.

Alarmierung bei Trockenheit und ein  ressourcenschonender Umgang

Feuchtigkeitssensoren im Boden können den Feuchtigkeitsgehalt überwachen. Wenn ein niedriger Wert erreicht wird, deutet dies auf Trockenheit hin. Die IoT-Lösung kann dann Landwirte benachrichtigen, beziehungsweise über die Plattform die Bewässerung vollautomatisiert autark steuern. Dadurch wird die Bewässerung rechtzeitig eingeschaltet um eine ausreichende Versorgung der Pflanzen sicherstellen können. Die IoT-Lösung kann den Wasserverbrauch überwachen und dabei helfen, Ressourcen zu schonen, indem Bewässerungssysteme optimiert und Wasserverschwendung vermieden wird.

Smart City

Temperaturkontrolle bei Sendeanlagen, Rechenzentren und Produktionsstätten

Die IoT-Lösung kann Temperatursensoren einsetzen, um kritische Infrastrukturen wie Sendeanlagen, Rechenzentren oder Produktionsstätten zu überwachen. Abweichungen von den vorgegebenen Temperaturbereichen können erkannt werden, um potenzielle Schäden oder Betriebsstörungen frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Diese IoT-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile, indem sie Landwirten, Logistik- und Lagerungsbetreibern sowie städtischen Verwaltungen wertvolle Echtzeitdaten liefern, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien sicherzustellen.

Logistik & Lagerung

Zustandsüberwachung von empfindlichen Gütern

Die IoT-Lösung kann Sensoren in Lager- und Transportbehältern platzieren, um wichtige Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Dies gewährleistet, dass empfindliche Güter wie Lebensmittel, Medikamente oder chemische Produkte unter den richtigen Bedingungen gelagert und transportiert werden.

Lagerung von Dokumenten in Archiven und Exponaten in Museen

Durch den Einsatz von Umgebungssensoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit können Archiv- und Museumsbetreiber die ideale Umgebung für die Lagerung von Dokumenten oder kulturellen Artefakten sicherstellen. Die IoT-Lösung warnt vor Abweichungen von den optimalen Bedingungen und hilft dabei, die Langzeitkonservierung zu gewährleisten.

Ihr Kontakt zu uns.

one:solutions Engineering GmbH
Vorarlberger Allee 38
1230 Wien
Tel: +43 1 934 6868

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen weiter.